Angebot
Sonn- & Schattenseiten - Auf den Spuren des "Engels des Vergessens" (April - Oktober)
Erlebnisorientierte kulturhistorische Wanderung für Schulklassen & Lehrlinge (Jugendliche ab 14 Jahren) - In Kooperation Društvo/Verein Peršman
Mit sensibilisierter Wahrnehmung werden Originalschauplätze des bergbäuerlichen Lebens in den Gräben um Bad Eisenkappel / Železna Kapla, die Geschichten der Menschen, deren Sehnsüchte und Poesien an Originalschauplätzen durchwandert.
Im Anschluss an die Wanderung werden am Bildungsort Peršman-Hof die auf dem Weg individuell festgehaltenen Eindrücke und Empfindungen auf kreative Weise in Texte und Bilder verarbeitet. Im Zentrum dieses gesamtheitlichen Erfahrungsprozesses steht das Erleben von vielschichtigen Sinneseindrücken im Verhältnis Mensch und Umwelt – deren Schönheiten und Abgründe. Das Gehen, Einkehren, Zuhören und Reden wecken die Neugierde und liefern den Teilnehmer/innen Anknüpfungspunkte an die eigenen Lebens- und Empfindungswelten.
Der Weg
9:00 Vinkl-Hof / a-Zone
Kindsheits- und Jugendort der Literatin und Bachmannpreisträgerin Maja Haderlap.
Pecnik-Hof
Hort für im Krieg versprengte Kinder.
Hojnik-Hof
Ort des Verbrechens und Kindheitsort des Schriftstellers und Schulbuchautors Valentin Polanšek.
Benetek-Hof
Kindheitsort des Schriftstellers Florjan Lipuš, dessen Mutter im KZ Ravensbrück ermordet wurde.
12:30 Topicnik-Hof
Geografischer Aussichtspunkt über die Karawanken, Mittagspause
Mittlere Lade / Srednja polica
Ursprung der 2. Republik über dem Wasserfall Kobila im Sommer 1942
Hudi Graben
Albert Veinik versus Albert Einstein – das 20. Jahrhundert im Umbruch
Peternel-Hof
Über den Wert des Menschen – Schicksalsort
15:00 Peršman-Hof
Gedenkort und zeithistorisches Museum. Impulsreferat und Museumsbesuch, anschließend Gruppen- und Einzelreflexionen zum Erlebten.
16:30 Open End
Variante I: 9-16:30 Uhr (ganztags)
Variante II: 9-13:00 (halbtags)
Wahlweise und in Absprache kann eine Vor- und Nachbereitung an der Schule erfolgen. Die erforderlichen Unterrichtsmittel werden von Seiten des Museums zur Verfügung gestellt.
Kosten
Kulturvermittlung: Geführte ganztägige Wanderung pro Schulklasse: € 100,-
Bus: Die Anreisekosten trägt die Schulklasse.
Wichtig: Im Rahmen der Aktion „Schule ins Museum“ fördert die Kulturabteilung des Landes Kärnten Busfahrten von Kärntner Schulklassen zu Regional-Museen.
Info und Antragsformulare: Land Kärnten
Mitzubringen: Wetterbedingte Kleidung & gutes Schuhwerk, Selbstverpflegung.
Projektpartner/innen
Društvo/Verein Peršman
Info & Terminvereinbarung
eMail:
Telefon: +43 699 10717634, Zdravko Haderlap
Museum und Gedenkstätte Persmanhof
Koprein-Petzen 3/Pod Peco 3
A-9135 Bad Eisenkappel/Železna Kapla
Öffnungszeiten Mai bis Oktober, Fr, Sa, So und Feiertage, 10–17
Gruppenführungen / Schulprogramme gegen Voranmeldung auch an Wochentagen.
Društvo/Verein Peršman
Im Anschluss an die Wanderung werden am Bildungsort Peršman-Hof die auf dem Weg individuell festgehaltenen Eindrücke und Empfindungen auf kreative Weise in Texte und Bilder verarbeitet. Im Zentrum dieses gesamtheitlichen Erfahrungsprozesses steht das Erleben von vielschichtigen Sinneseindrücken im Verhältnis Mensch und Umwelt – deren Schönheiten und Abgründe. Das Gehen, Einkehren, Zuhören und Reden wecken die Neugierde und liefern den Teilnehmer/innen Anknüpfungspunkte an die eigenen Lebens- und Empfindungswelten.
Der Weg
9:00 Vinkl-Hof / a-Zone
Kindsheits- und Jugendort der Literatin und Bachmannpreisträgerin Maja Haderlap.
Pecnik-Hof
Hort für im Krieg versprengte Kinder.
Hojnik-Hof
Ort des Verbrechens und Kindheitsort des Schriftstellers und Schulbuchautors Valentin Polanšek.
Benetek-Hof
Kindheitsort des Schriftstellers Florjan Lipuš, dessen Mutter im KZ Ravensbrück ermordet wurde.
12:30 Topicnik-Hof
Geografischer Aussichtspunkt über die Karawanken, Mittagspause
Mittlere Lade / Srednja polica
Ursprung der 2. Republik über dem Wasserfall Kobila im Sommer 1942
Hudi Graben
Albert Veinik versus Albert Einstein – das 20. Jahrhundert im Umbruch
Peternel-Hof
Über den Wert des Menschen – Schicksalsort
15:00 Peršman-Hof
Gedenkort und zeithistorisches Museum. Impulsreferat und Museumsbesuch, anschließend Gruppen- und Einzelreflexionen zum Erlebten.
16:30 Open End
Variante I: 9-16:30 Uhr (ganztags)
Variante II: 9-13:00 (halbtags)
Wahlweise und in Absprache kann eine Vor- und Nachbereitung an der Schule erfolgen. Die erforderlichen Unterrichtsmittel werden von Seiten des Museums zur Verfügung gestellt.
Kosten
Kulturvermittlung: Geführte ganztägige Wanderung pro Schulklasse: € 100,-
Bus: Die Anreisekosten trägt die Schulklasse.
Wichtig: Im Rahmen der Aktion „Schule ins Museum“ fördert die Kulturabteilung des Landes Kärnten Busfahrten von Kärntner Schulklassen zu Regional-Museen.
Info und Antragsformulare: Land Kärnten
Mitzubringen: Wetterbedingte Kleidung & gutes Schuhwerk, Selbstverpflegung.
Projektpartner/innen
Društvo/Verein Peršman
Info & Terminvereinbarung
eMail:
Telefon: +43 699 10717634, Zdravko Haderlap
Museum und Gedenkstätte Persmanhof
Koprein-Petzen 3/Pod Peco 3
A-9135 Bad Eisenkappel/Železna Kapla
Öffnungszeiten Mai bis Oktober, Fr, Sa, So und Feiertage, 10–17
Gruppenführungen / Schulprogramme gegen Voranmeldung auch an Wochentagen.
Društvo/Verein Peršman